Mai 2022
18Mai18:0020:30Alternativen zu Öl und Gas

Veranstaltungsinformation
Themen: verschiedene Heiztechniken wie Wärmepumpen, Holzpellets, Solar, Fernwärme, notwendigen Voraussetzungen des Gebäudes, Tipps zu Beratungsangeboten, Fördermitteln und Umsetzung Vorträge und Moderation: Dagny Leu, Projektentwicklerin SWB Energie und Wasser, Lars Klitzke, BEA-Energieberater;
mehr
Veranstaltungsinformation
Themen: verschiedene Heiztechniken wie Wärmepumpen, Holzpellets, Solar, Fernwärme, notwendigen Voraussetzungen des Gebäudes, Tipps zu Beratungsangeboten, Fördermitteln und Umsetzung
Vorträge und Moderation: Dagny Leu, Projektentwicklerin SWB Energie und Wasser, Lars Klitzke, BEA-Energieberater; Stefan Herpertz, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW; Thorsten Ellmann, Fachbereichsleiter Energiedienstleistungen SWB Energie und Wasser, Celia Schütze, BEA-Geschäftsführerin; Tina Enderer, BEA-Energieberaterin und Architektin.
Ort: online / Zoom-Webinar (maximal 500 Teilnehmer*innen)
Anmeldung über diesen Link: https://zoom.us/webinar/register/WN_hoZoj3fjQg2OtPNIhuqDAw
Viele private Bonner Haus- und Wohnungseigentümer*innen stehen aktuell vor der Frage, wie sie kurz- und mittelfristig auf die Preissteigerungen und die Versorgungsunsicherheiten für Öl und Gas reagieren können.
Diese drängenden Fragen möchte das hochkarätige Referent*innen-Team bestehend aus fünf Fachleuten in der großen Online-Informationsrunde der Bonner Energie Agentur im Mai beantworten. Die Veranstaltung bündelt die grundsätzlichen Informationen zum Heizen mit erneuerbaren Energien.
Zu Beginn erklärt Lars Klitzke, welche Voraussetzungen Häuser mitbringen müssen, um erneuerbare Heiztechnik nutzen zu können. Stephan Herpertz informiert über die Technik von Wärmepumpen, Pelletkesseln und Solarenergie. Dagny Leu erläutert die Bonner Fernwärme und zeigt die ökologischen Vorteile für Bonn auf. Lars Klitzke gibt zusätzlich Tipps zu Beratungsangeboten, Fördermitteln und Umsetzung. Zu den Vorträgen können danach einzelne Fragen aus dem Chat beantwortet werden. Abschließend ziehen Celia Schütze, Lars Klitzke, Stephan Herpertz und Thorsten Ellmann ein Fazit zu der Fragestellung.
Der erweiterte Online-Infoabend richtet sich vorwiegend an private Bonner Hauseigentümer*innen und solche, die es werden wollen. Bis zu 500 Teilnehmer*innen können sich zur Veranstaltung anmelden.
Mehr zum Hintergrund der Veranstaltung finden Sie In unserem News-Bereich unter Großer Infoabend: Alternativen zu Öl und Gas.
Zur Teilnahme:
Das Webinar wird über einen Web-Link betreten, den Sie nach der Anmeldung erhalten. Ein Download oder die Installation von Zoom ist nicht erforderlich. Wir empfehlen, sich fünf bis zehn Minuten vor Beginn einzuloggen. Für alle Teilnehmenden sind Ton und Kamera automatisch ausgeschaltet und als Ausrüstung sind nur Lautsprecher oder Kopfhörer notwendig.
Vorträge und Moderation: Dagny Leu, Projektentwicklerin SWB Energie und Wasser, Lars Klitzke, BEA-Energieberater; Stefan Herpertz, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW; Thorsten Ellmann, Fachbereichsleiter Energiedienstleistungen SWB Energie und Wasser, Celia Schütze, BEA-Geschäftsführerin; Tina Enderer, BEA-Energieberaterin und Architektin.
Ort: online / Zoom-Webinar (maximal 500 Teilnehmer*innen)
Anmeldung über diesen Link: https://zoom.us/webinar/register/WN_hoZoj3fjQg2OtPNIhuqDAw
Viele private Bonner Haus- und Wohnungseigentümer*innen stehen aktuell vor der Frage, wie sie kurz- und mittelfristig auf die Preissteigerungen und die Versorgungsunsicherheiten für Öl und Gas reagieren können.
Diese drängenden Fragen möchte das hochkarätige Referent*innen-Team bestehend aus fünf Fachleuten in der großen Online-Informationsrunde der Bonner Energie Agentur im Mai beantworten. Die Veranstaltung bündelt die grundsätzlichen Informationen zum Heizen mit erneuerbaren Energien.
Zu Beginn erklärt Lars Klitzke, welche Voraussetzungen Häuser mitbringen müssen, um erneuerbare Heiztechnik nutzen zu können. Stephan Herpertz informiert über die Technik von Wärmepumpen, Pelletkesseln und Solarenergie. Dagny Leu erläutert die Bonner Fernwärme und zeigt die ökologischen Vorteile für Bonn auf. Lars Klitzke gibt zusätzlich Tipps zu Beratungsangeboten, Fördermitteln und Umsetzung. Zu den Vorträgen können danach einzelne Fragen aus dem Chat beantwortet werden. Abschließend ziehen Celia Schütze, Lars Klitzke, Stephan Herpertz und Thorsten Ellmann ein Fazit zu der Fragestellung.
Der erweiterte Online-Infoabend richtet sich vorwiegend an private Bonner Hauseigentümer*innen und solche, die es werden wollen. Bis zu 500 Teilnehmer*innen können sich zur Veranstaltung anmelden.
Mehr zum Hintergrund der Veranstaltung finden Sie In unserem News-Bereich unter Großer Infoabend: Alternativen zu Öl und Gas.
Zur Teilnahme:
Das Webinar wird über einen Web-Link betreten, den Sie nach der Anmeldung erhalten. Ein Download oder die Installation von Zoom ist nicht erforderlich. Wir empfehlen, sich fünf bis zehn Minuten vor Beginn einzuloggen. Für alle Teilnehmenden sind Ton und Kamera automatisch ausgeschaltet und als Ausrüstung sind nur Lautsprecher oder Kopfhörer notwendig.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:30