September 2022

21Sep18:0021:00ANDERS WOHNEN - KLIMAGERECHT BAUEN

mehr

Veranstaltungsinformation

Der Verein Anders Wohnen e.V. und die VHS laden zu einer öffentlichen Beratung und Diskussion ein. Am Beispiel eines geplanten Mehrgenerationen-Wohnprojektes im Wohnpark II in Bonn Vilich-Müldorf werden die Aspekte einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Bauweise dargestellt.

Die Bundesstadt Bonn hat sich 2019 in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Insbesondere die Bereiche Verkehr und Wohnen müssen zur Umsetzung der Agenda 2030 und den zugrundeliegenden SDGs (Sustainable Development Goals/Ziele für nachhaltige Entwicklung) beitragen. Anders Wohnen e.V. möchte mit seinem Wohnprojekt einen Beitrag für lokale nachhaltige Entwicklung leisten.

Die mit ökologischen und sozialen Bauprojekten befasste Dipl.-Ing. Architektin Bettina Noesser wird zum Thema klimagerechtes Bauen referieren und u.a. auf folgende Fragestellungen eingehen: Welchen Beitrag kann ein klimagerechtes Quartier zur Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesstadt Bonn leisten? Mit welchen vergleichbaren Kriterien kann ein Nachhaltigkeitskonzept für ein Wohnprojekt entwickelt und bewertet werden und welchen Beitrag können insbesondere Mehrgenerationen-Wohnprojekte zur Nachhaltigkeit von Quartieren leisten?

Welche Bedeutung messen wir dem oft vernachlässigten Aspekt Lebensstiländerung (Suffizienz) neben der Diskussion um neue Technologien (Effizienz) und dem Ersatz fossiler durch erneuerbare Energien (Konsistenz) bei?

Verschiedene Bauweisen und Energiekonzepte werden erörtert: Welche Handlungsfelder eröffnen sich bei klimaschonenden Konstruktionen bspw. hinsichtlich Flächensuffizienz, Kreislauffähigkeit, flexible Nutzung, Materialverbrauch, CO2-Fußabdruck? Welche nachhaltigen Lösungen der Energiegewinnung, für Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung bieten sich für Mehrgenerationen-Wohnprojekte an? Den eher technologie-basierten Passivhaus- oder Smart-Home-Konzepten werden Low-Tech- und Einfach-Bauen-Strategien gegenübergestellt, die Erfahrungen traditioneller Bauweisen kombiniert mit modernen Mess- u. Regelverfahren nutzen.
Anders Wohnen e.V. hat sich mit vier anderen Wohnprojekt-Initiativen in der Interessensgemeinschaft Wohnpark II zusammengeschlossen, um innovative, genossenschaftliche Wohnformen im geplanten Neubaugebiet Vilich-Müldorf umzusetzen:  www.anderswohnenbonnev.de,  https://www.interessengemeinschaft-wohnpark2.de

Die Veranstaltung wird mit Fördermitteln der Bundesstadt Bonn zur Umsetzung der Agenda 2030 finanziert. Es findet keine Bewirtung statt.

Anmeldung unter www.vhs-bonn.de

Zeit

(Mittwoch) 18:00 - 21:00

Location

VHS Bonn

Mülheimer Platz 1

Organizer

Volkshochschule Bonnhttps://www.vhs-bonn.de

© Copyright - Forum SBK
X