Juni 2019

17Jun19:3021:30Das Thomas-Mann-Haus in Los Angeles

mehr

Veranstaltungsinformation

Das 1941/42 errichtete Wohnhaus Katia und Thomas Manns stand 2018 im Zentrum der Aufmerksamkeit, als die Bundesrepublik hier als Teil der auswärtigen Kulturpolitik eine Stipendiatenresidenz eröffnete. Der Umbau und die Sanierung des Hauses, in dem die Manns bis zu ihrer Auswanderung in die Schweiz 1952 lebten, ermöglichten der Referentin im Auftrag des Auswärtigen Amtes intensive Vor‐Ort‐Untersuchungen. Diese erlauben nun die Rekonstruktion des Erbauungszustandes einschließlich der Innenraumfarbigkeit und baufesten Ausstattung. Die baugeschichtliche Kontextualisierung des Baus zeigt außerdem, wie die Manns ihre europäisch-großbürgerlichen Wohnvorstellungen durch die Architektur im Exil tradierten und zugleich im Gewand der kalifornischen Moderne wohnten.

Dr. Elke Richter, Studium der Architektur in Dresden und Venedig, Masterstudium Denkmalpflege in Berlin, Promotion („Gebaute Diskrepanz ‐ Das Gebäude der Königlichen Hofbibliothek in Berlin 1774 bis 1970", BTU Cottbus-Senftenberg 2017), wiss. Tätigkeiten am Deutschen Archäologischen Institut, seit 2016 akademische Mitarbeiterin am Fachgebiet Baugeschichte der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus‐Senftenberg, Forschungsschwerpunkte: Antike Befestigungsbauten, Bau‐ und Planungsgeschichte der Moderne, v. a. in Preußen im 19. Jh. und in der DDR.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Thomas-Mann-Gesellschaft statt.

Bild: Thomas-Mann-Haus, ca. 1942, Blick auf die Terrassen- und Gartenseite des Hauses; ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv, TMA 8111, Fotograf: unbekannt (vermutlich E. Gottlieb)

Zeit

(Montag) 19:30 - 21:30

Location

Universitätsclub Bonn

Konviktstraße 9

© Copyright - Forum SBK
X