Mai 2018

05Mai11:0013:15DER BRÜSER BERG: STÄDTEBAU DER 1970ER JAHRE AUS HEUTIGER SICHT

mehr

Veranstaltungsinformation

DER BRÜSER BERG: STÄDTEBAU DER 1970ER JAHRE AUS HEUTIGER SICHT

IN KOOPERATION MIT DER WERKSTATT BAUKULTUR BONN

Wenn der Brüser Berg überhaupt für etwas bekannt ist, dann bisher nicht für seine Architektur. Der "auf der grünen Wiese" völlig neu angelegte Stadtteil war jedoch ein Modellprojekt der 1970er Jahre. Auf dem Plan stand damals eine Revision der bereits erkannten städtebaulichen Schwachstellen von Großwohnsiedlungen aus der Nachkriegszeit.
Auch mit zahlreichen Einzelbauten wurde architektonisches Neuland betreten: Das gilt für die Wohnanlagen aus dem Elementa-Wettbewerb oder die "Stadthäuser" von Otto Steidle und Erich Schneider-Wessling genauso wie für das von Ortner & Ortner geplante, erst 1993 fertiggestellte Stadtteilzentrum. Der Rundgang erkundet, was hier städtebaulich noch immer vorbildlich sein kann - und was aus heutiger Sicht vielleicht anders gelöst werden würde.

Dozent: Alexander Kleinschrodt

Anmeldung: https://www.vhs-bonn.de/programm/politik-wissenschaft-und-internationales.html?action%5B143%5D=course&courseId=484-C-V1715

Zeit

(Samstag) 11:00 - 13:15

Location

Bushaltestelle Borsigallee, 53125 Bonn

Organizer

Volkshochschule Bonnhttps://www.vhs-bonn.de

© Copyright - Forum SBK
X