März 2017

MarDie Ermekeilkaserne - Möglichkeiten der EntwicklungThemenreihe: Stadtgestaltung im Dialog

Ermekeilkaserne

mehr

Veranstaltungsinformation

Anmeldung unter: www.vhs-bonn.de Veranstalter: VHS Bonn in Kooperation mit dem BDA Bonn-Rhein-Sieg Kursleitung: Michael Lobeck, Moderator und Berater in Stadtentwicklungsfragen Wie entsteht eine Stadt? Wer entscheidet mit über die Gestaltung von Flächen und Gebäuden? Wo können Bürger hier Einfluss nehmen? Wie kann Gestaltungsqualität sichergestellt werden, die mehr ist als "gefällt mir" oder kurzlebige Mode? Die Veranstaltungsreihe "Stadtgestaltung im Dialog" will zu konkreten Flächen und Gebäuden in Bonn diese Fragen stellen und diskutieren. Dies geschieht nicht (nur) im Seminarraum, sondern vor Ort. Mindestens anschauen, im Idealfall besichtigen und möglichst mit den unterschiedlichen Verantwortlichen (Eigentümer, Architekten, Stadtplaner, Nutzer) diskutieren. Ein Schwerpunkt auf bestehende oder geplante Wohngebäude soll ermöglichen zu klären, wie und wo mit hoher Qualität ein Beitrag zur Linderung des Wohnungsengpasses in Bonn geleistet werden kann. Architekturbesichtigung Das Gelände der ehemaligen Ermekeilkaserne ist eine 25.000 m² große, zentral gelegene Fläche in der Bonner Südstadt. Ein Grundstück mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Nach Aufgabe der Kaserne durch die Bundeswehr hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben die Betreuung des Geländes übernommen. Seit mehr als 10 Jahren entwickelt eine Bürgerinitiative Nutzungsideen, inzwischen hat auch eine Bürgerwerkstatt der Stadt Bonn stattgefunden. Geplant ist eine ca. 45-60 minütige Besichtigung des Geländes (angefragt) und ein Gespräch möglichst mit Stadtplanung, der Ermekeilinitiative und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Nach der Begehung wollen wir vor Ort oder in einem Universitätsgebäude in Poppelsdorf über die weitere Entwicklung des Geländes sprechen.

Zeit

Month Long Event (März)

Location

Ermekeilkaserne

Bonn, Ermekeilstraße

© Copyright - Forum SBK
X