Februar 2020
10Feb19:0020:30Energie einsparen durch Fenstertausch

Veranstaltungsinformation
BEA-Vortragsreihe: BAUEN + SANIEREN KOMPAKT 2019/20 Wann ist ein sinnvoller Zeitpunkt und welches ist der passende Fenstertyp? Referentinnen: Waltraud Clever, Architektin VZ NRW, Ute Lepper, Fensterfachfirma Lepper Durch veraltete, undichte Fenster und Türen
mehr
Veranstaltungsinformation
BEA-Vortragsreihe: BAUEN + SANIEREN KOMPAKT 2019/20
Wann ist ein sinnvoller Zeitpunkt und welches ist der passende Fenstertyp?
Referentinnen: Waltraud Clever, Architektin VZ NRW, Ute Lepper, Fensterfachfirma Lepper
Durch veraltete, undichte Fenster und Türen geht häufig ein erheblicher Teil der Heizenergie verloren und es entstehen unnötige Kosten. Auch wenn ein Austausch zunächst aufwändig erscheint, sind die Vorteile doch lohnenswert. Mit der Sanierung oder Erneuerung vorhandener Fenster und Türen können Eigentümer*innen ihren Energieverbrauch und CO2-Fussabdruck maßgeblich verringern und die Wohnbehaglichkeit deutlich erhöhen.
Doch wann ist ein Austausch der Fenster sinnvoll? Was können moderne Fensterrahmen und Verglasungen, die optimal aufeinander abgestimmt sind, hinsichtlich Wärmeschutz, Wohnkomfort, Sicherheit oder Schallschutz leisten? Und wann muss ein Lüftungskonzept erstellt werden oder eine Dämmung der Außenwände mitbedacht werden?
In ihrem anschaulichen Vortrag erklärt Waltraut Clever, Architektin der Verbraucherzentrale NRW, all diese wichtigen Aspekte, relevante Fensterdetails und worauf man beim Einbau achten sollte. Ute Lepper, von der Firma Lepper Fensterbau GmbH, beleuchtet den Teilnehmenden die Aspekte des Einbruchschutzes und gibt wertvolle Tipps aus ihrer langjährigen Praxis des Fensterbaus.
Der Vortrag ist kostenfrei und geht über ca. 1,5 Stunden. Im Anschluss gibt es ausführlich Gelegenheit Fragen zu stellen. Zu Anschauungszwecken kann an bereitgestellten 3-D-Fenstermodellen der Wärmedurchgang überprüft werden und verschiedene Verglasungsarten und Beschläge verglichen werden.
Veranstaltungsort ist der Tagungsraum des Best Western Hotels Domicil, Thomas-Mann-Str. 24-26, 53111 Bonn. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten (Tel. 0228 / 77 50 60, E-Mail: anmeldung@bea.bonn.de).
Wann ist ein sinnvoller Zeitpunkt und welches ist der passende Fenstertyp?
Referentinnen: Waltraud Clever, Architektin VZ NRW, Ute Lepper, Fensterfachfirma Lepper
Durch veraltete, undichte Fenster und Türen geht häufig ein erheblicher Teil der Heizenergie verloren und es entstehen unnötige Kosten. Auch wenn ein Austausch zunächst aufwändig erscheint, sind die Vorteile doch lohnenswert. Mit der Sanierung oder Erneuerung vorhandener Fenster und Türen können Eigentümer*innen ihren Energieverbrauch und CO2-Fussabdruck maßgeblich verringern und die Wohnbehaglichkeit deutlich erhöhen.
Doch wann ist ein Austausch der Fenster sinnvoll? Was können moderne Fensterrahmen und Verglasungen, die optimal aufeinander abgestimmt sind, hinsichtlich Wärmeschutz, Wohnkomfort, Sicherheit oder Schallschutz leisten? Und wann muss ein Lüftungskonzept erstellt werden oder eine Dämmung der Außenwände mitbedacht werden?
In ihrem anschaulichen Vortrag erklärt Waltraut Clever, Architektin der Verbraucherzentrale NRW, all diese wichtigen Aspekte, relevante Fensterdetails und worauf man beim Einbau achten sollte. Ute Lepper, von der Firma Lepper Fensterbau GmbH, beleuchtet den Teilnehmenden die Aspekte des Einbruchschutzes und gibt wertvolle Tipps aus ihrer langjährigen Praxis des Fensterbaus.
Der Vortrag ist kostenfrei und geht über ca. 1,5 Stunden. Im Anschluss gibt es ausführlich Gelegenheit Fragen zu stellen. Zu Anschauungszwecken kann an bereitgestellten 3-D-Fenstermodellen der Wärmedurchgang überprüft werden und verschiedene Verglasungsarten und Beschläge verglichen werden.
Veranstaltungsort ist der Tagungsraum des Best Western Hotels Domicil, Thomas-Mann-Str. 24-26, 53111 Bonn. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten (Tel. 0228 / 77 50 60, E-Mail: anmeldung@bea.bonn.de).
Zeit
(Montag) 19:00 - 20:30
Location
Best Western Hotel Domicil
Thomas-Mann-Str. 24-26, 53111 Bonn