Oktober 2022
10Okt19:0020:30ENERGIESPAREN I: Tipps für die HeizungVortragsreihe BAUEN + SANIEREN KOMPAKT

Veranstaltungsinformation
Referent: Lars Klitzke, Energieberater Bonner Energie Agentur (BEA) Doppelpack zum Energiesparen – mit Beiträgen zu diesem aktuellen Thema machen zwei Online-Vorträge den Auftakt zur Vortragsreihe
mehr
Veranstaltungsinformation
Referent: Lars Klitzke, Energieberater Bonner Energie Agentur (BEA)
Doppelpack zum Energiesparen – mit Beiträgen zu diesem aktuellen Thema machen zwei Online-Vorträge den Auftakt zur Vortragsreihe BAUEN + SANIEREN KOMPAKT 2022/23. Referent Lars Klitzke und Referentin Sabine Breil zeigen in ihren Vorträgen einfache Maßnahmen, mit denen jeder Einzelne im Alltag Energie einsparen kann. Den Auftakt macht am 10. Oktober 2022 Lars Klitzke mit seinem Vortrag „Tipps für die Heizung“. Im November folgt Energieberaterin Sabine Breil mit „Kleine Maßnahmen am Gebäude“.
Celia Schütze, Geschäftsführerin der Bonner Energie-Agentur, freut sich auf den bevorstehenden Start: „Wir wissen aus unseren Beratungen, dass sich viele Hausbesitzer*innen fragen, wie sie den steigenden Energiekosten kurzfristig begegnen können. Die hohe Nachfrage macht es schwierig, die vielen Beratungswünsche zeitnah zu erfüllen. Mit den beiden Vorträgen starten wir eine Veranstaltungsreihe, mit der wir zeitnah noch vor der kalten Jahreszeit viele Beratungsempfänger*innen unterstützen können.“
Was kann man noch vor der kalten Jahreszeit an der Heizung und am eigenen Heizverhalten ändern? Welche Maßnahmen sind sinnvoll und können - auch ohne großen Aufwand - selbst umgesetzt werden? Das eigene Heizverhalten ist ein Ansatzpunkt. Dieses ist eng mit dem Lüftungsverhalten verbunden. Wer seine Heizung radikal runterdreht, muss auch seine Lüftungsgewohnheiten anpassen. Mit seinen Tipps für die Heizung zeigt BEA-Energieberater Lars Klitzke, was nachhaltig ist und worauf beim Energiesparen geachtet werden muss.
Die Stellschrauben reichen vom richtigen Heizen und Lüften bis zur optimalen Einstellung der Heizungsanlage und der Thermostatventile. Bereits ein Grad weniger Heiztemperatur macht sechs Prozent weniger Heizenergie aus - und damit auch weniger CO2 und Heizkosten.
Klitzke erinnert in seinem Vortrag an den Dicken-Pulli-Tag, an dem jährlich für einen Tag zum Herunterdrehen der Heizung aufgerufen wird.“ Es bedarf nur ein paar kleiner Umstellungen im Alltag und jeder Tag könnte Dicker-Pulli-Tag sein“, erklärt er, „Wer im Winter öfter mal einen dicken Pulli trägt statt barfuß durch die Wohnung zu gehen, lebt sparsam und trotzdem komfortabel.“
Doppelpack zum Energiesparen – mit Beiträgen zu diesem aktuellen Thema machen zwei Online-Vorträge den Auftakt zur Vortragsreihe BAUEN + SANIEREN KOMPAKT 2022/23. Referent Lars Klitzke und Referentin Sabine Breil zeigen in ihren Vorträgen einfache Maßnahmen, mit denen jeder Einzelne im Alltag Energie einsparen kann. Den Auftakt macht am 10. Oktober 2022 Lars Klitzke mit seinem Vortrag „Tipps für die Heizung“. Im November folgt Energieberaterin Sabine Breil mit „Kleine Maßnahmen am Gebäude“.
Celia Schütze, Geschäftsführerin der Bonner Energie-Agentur, freut sich auf den bevorstehenden Start: „Wir wissen aus unseren Beratungen, dass sich viele Hausbesitzer*innen fragen, wie sie den steigenden Energiekosten kurzfristig begegnen können. Die hohe Nachfrage macht es schwierig, die vielen Beratungswünsche zeitnah zu erfüllen. Mit den beiden Vorträgen starten wir eine Veranstaltungsreihe, mit der wir zeitnah noch vor der kalten Jahreszeit viele Beratungsempfänger*innen unterstützen können.“
Was kann man noch vor der kalten Jahreszeit an der Heizung und am eigenen Heizverhalten ändern? Welche Maßnahmen sind sinnvoll und können - auch ohne großen Aufwand - selbst umgesetzt werden? Das eigene Heizverhalten ist ein Ansatzpunkt. Dieses ist eng mit dem Lüftungsverhalten verbunden. Wer seine Heizung radikal runterdreht, muss auch seine Lüftungsgewohnheiten anpassen. Mit seinen Tipps für die Heizung zeigt BEA-Energieberater Lars Klitzke, was nachhaltig ist und worauf beim Energiesparen geachtet werden muss.
Die Stellschrauben reichen vom richtigen Heizen und Lüften bis zur optimalen Einstellung der Heizungsanlage und der Thermostatventile. Bereits ein Grad weniger Heiztemperatur macht sechs Prozent weniger Heizenergie aus - und damit auch weniger CO2 und Heizkosten.
Klitzke erinnert in seinem Vortrag an den Dicken-Pulli-Tag, an dem jährlich für einen Tag zum Herunterdrehen der Heizung aufgerufen wird.“ Es bedarf nur ein paar kleiner Umstellungen im Alltag und jeder Tag könnte Dicker-Pulli-Tag sein“, erklärt er, „Wer im Winter öfter mal einen dicken Pulli trägt statt barfuß durch die Wohnung zu gehen, lebt sparsam und trotzdem komfortabel.“
Auch einfache bauliche Maßnahmen wie das Abdichten der Heizungsrohre in Eigenleistung machen einen Unterschied. Auf diese Tipps und mehr solcher Anregungen geht Referent Lars Klitzke in seinem Online-Vortrag am 10. Oktober 2022 um 19 Uhr ein. Einen Monat später wird BEA-Energieberaterin Sabine Breil die Hausbesitzer*innen und Mieter*innen im Folge-Vortrag ENERGIESPAREN II über weitere Maßnahmen informieren – diesmal am Gebäude.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie richtet sich an alle Bürger und Bürgerinnen aus Bonn und findet im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe BAUEN+SANIEREN KOMPAKT der Bonner Energie Agentur statt.
Wann: 10.10.2022, 19:00 - 20:30 Uhr Moderation: Celia Schütze / Bonner Energie Agentur Ort: online Die Anmeldung für diesen Vortrag erfolgt über diesen Link:
https://zoom.us/webinar/register/WN_VYlskSDxSM6DBwUvYtsqAA
Zur Teilnahme:
Das Webinar wird über einen Web-Link betreten, den Sie nach der Anmeldung erhalten. Ein Download oder die Installation eines Programms ist nicht erforderlich. Wir empfehlen, sich fünf bis zehn Minuten vor Beginn einzuloggen. Für alle Teilnehmenden sind Ton und Kamera automatisch ausgeschaltet. Als Ausrüstung sind nur Lautsprecher oder Kopfhörer notwendig.
Weitere Details:
Mehr zu dem Termin und der BEA-Vortragsreihe finden Sie auf der Website der Bonner Energie Agentur unter: www.bonner-energie-agentur.de
Zeit
(Montag) 19:00 - 20:30
Location
Online-Vortrag