November 2019
07Nov17:0020:00Infoabend „Denkmalschutz + Energetische Modernisierung“

Veranstaltungsinformation
Altes bewahren - Energiebilanz und Wohnkomfort verbessern Infoabend mit Vorträgen und persönlicher Beratung an Thementischen „Ich kann nichts machen, ich habe ja ein Denkmal!“. Diese Befürchtung zur energetischen Sanierung haben die Berater
mehr
Veranstaltungsinformation
Altes bewahren - Energiebilanz und Wohnkomfort verbessern
Infoabend mit Vorträgen und persönlicher Beratung an Thementischen
„Ich kann nichts machen, ich habe ja ein Denkmal!“. Diese Befürchtung zur energetischen Sanierung haben die Berater der Bonner Energie Agentur (BEA) schon häufig gehört. Natürlich soll zum Beispiel eine stuckverzierte Gründerzeitfassade nicht von außen gedämmt werden. Aber darüber hinaus bestehen vielfältige Möglichkeiten, um auch in denkmalgeschützten oder schützenswerten Gebäuden Energiebilanz und Wohnkomfort zu verbessern und gleichzeitig die historische Bausubstanz zu erhalten. Da jedes Gebäude anders ist, muss auch der Sanierungsfahrplan individuell geplant werden. Dabei wird geklärt, welche Maßnahmen eventuell umgesetzt werden können: Zugluft verringern, Fenstersanierung, Innendämmung, neue Heizung? Maßnahmen in Denkmälern sind möglich, müssen aber vorab mit der Denkmalbehörde abgestimmt werden.
Katrin Bisping, Leiterin der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bonn, stellt fest: „Es gibt für alles eine Lösung, wenn man miteinander spricht. Deshalb sollte man als erstes die kostenlose Beratung bei der Unteren Denkmalbehörde nutzen, bevor man weitere Schritte einleitet.“ Paul Martini, Architekt des Bundes Deutscher Architekten BDA, hat aus der Erfahrung gelernt: „Es gibt keine pauschalen Antworten. Jede Maßnahme in einem Denkmal muss individuell entschieden werden, mit Respekt gegenüber der Handwerksleistung und der Baukultur.“
Weil diese Herausforderung viele Besitzerinnen und Besitzer der rund 4.350 Denkmäler in Bonn beschäftigt, organisiert die Bonner Energie Agentur (BEA) gemeinsam mit weiteren Partnern am 7. November 2019 den Infoabend „Energetische Modernisierung + Denkmalschutz“. Auf dieser Veranstaltung werden vielfältige Beratungsangebote zu Denkmalschutz und Energieeinsparung gebündelt zur Verfügung gestellt.
Im Großen Saal im Haus der Bildung werden ab 17 Uhr Kurzvorträge und von 18 bis 20 Uhr persönliche Beratung an fünf Thementischen angeboten:
17.00 Uhr
Der Abend beginnt mit einer Einleitung der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bonn sowie mit zwei Einstiegsvorträgen:
1. Einleitende Worte (Katrin Bisping, Untere Denkmalbehörde Stadt Bonn)
2. „Werte erhalten - neue Werte schaffen" (Paul Martini, Architekt BDA)
3. „Denkmal-verträgliche Maßnahmen zur Energieeinsparung“ (Lars Klitzke, BEA)
18.00 - 20.00 Uhr
Im Anschluss werden an fünf Thementischen sowie am Praxis-Stand persönliche Beratungen angeboten:
1. Hinweise zum Denkmalschutz, Katrin Bisping (UDB)
2. Modernisieren mit Plan, Paul Martini (BDA)
3. Energie einsparen im Denkmal, Andreas Scholz (BEA)
4. Innendämmung und Bauphysik, Lars Klitzke (BEA)
5. Umweltfreundlich Heizen im Denkmal, Markus Dosch, SWB Energie und Wasser
6. Infos aus der Praxis, (Energieeffizienz-Partner Bonn | Rhein-Sieg)
Ort: Großer Saal, Haus der Bildung, 1. OG, Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn
Eintritt: kostenfrei
Um Anmeldung wird gebeten per Mail an anmeldung@bea.bonn.de oder per Telefon 0228-77 50 60
Bildquelle: Sondermann
Infoabend mit Vorträgen und persönlicher Beratung an Thementischen
„Ich kann nichts machen, ich habe ja ein Denkmal!“. Diese Befürchtung zur energetischen Sanierung haben die Berater der Bonner Energie Agentur (BEA) schon häufig gehört. Natürlich soll zum Beispiel eine stuckverzierte Gründerzeitfassade nicht von außen gedämmt werden. Aber darüber hinaus bestehen vielfältige Möglichkeiten, um auch in denkmalgeschützten oder schützenswerten Gebäuden Energiebilanz und Wohnkomfort zu verbessern und gleichzeitig die historische Bausubstanz zu erhalten. Da jedes Gebäude anders ist, muss auch der Sanierungsfahrplan individuell geplant werden. Dabei wird geklärt, welche Maßnahmen eventuell umgesetzt werden können: Zugluft verringern, Fenstersanierung, Innendämmung, neue Heizung? Maßnahmen in Denkmälern sind möglich, müssen aber vorab mit der Denkmalbehörde abgestimmt werden.
Katrin Bisping, Leiterin der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bonn, stellt fest: „Es gibt für alles eine Lösung, wenn man miteinander spricht. Deshalb sollte man als erstes die kostenlose Beratung bei der Unteren Denkmalbehörde nutzen, bevor man weitere Schritte einleitet.“ Paul Martini, Architekt des Bundes Deutscher Architekten BDA, hat aus der Erfahrung gelernt: „Es gibt keine pauschalen Antworten. Jede Maßnahme in einem Denkmal muss individuell entschieden werden, mit Respekt gegenüber der Handwerksleistung und der Baukultur.“
Weil diese Herausforderung viele Besitzerinnen und Besitzer der rund 4.350 Denkmäler in Bonn beschäftigt, organisiert die Bonner Energie Agentur (BEA) gemeinsam mit weiteren Partnern am 7. November 2019 den Infoabend „Energetische Modernisierung + Denkmalschutz“. Auf dieser Veranstaltung werden vielfältige Beratungsangebote zu Denkmalschutz und Energieeinsparung gebündelt zur Verfügung gestellt.
Im Großen Saal im Haus der Bildung werden ab 17 Uhr Kurzvorträge und von 18 bis 20 Uhr persönliche Beratung an fünf Thementischen angeboten:
17.00 Uhr
Der Abend beginnt mit einer Einleitung der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bonn sowie mit zwei Einstiegsvorträgen:
1. Einleitende Worte (Katrin Bisping, Untere Denkmalbehörde Stadt Bonn)
2. „Werte erhalten - neue Werte schaffen" (Paul Martini, Architekt BDA)
3. „Denkmal-verträgliche Maßnahmen zur Energieeinsparung“ (Lars Klitzke, BEA)
18.00 - 20.00 Uhr
Im Anschluss werden an fünf Thementischen sowie am Praxis-Stand persönliche Beratungen angeboten:
1. Hinweise zum Denkmalschutz, Katrin Bisping (UDB)
2. Modernisieren mit Plan, Paul Martini (BDA)
3. Energie einsparen im Denkmal, Andreas Scholz (BEA)
4. Innendämmung und Bauphysik, Lars Klitzke (BEA)
5. Umweltfreundlich Heizen im Denkmal, Markus Dosch, SWB Energie und Wasser
6. Infos aus der Praxis, (Energieeffizienz-Partner Bonn | Rhein-Sieg)
Ort: Großer Saal, Haus der Bildung, 1. OG, Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn
Eintritt: kostenfrei
Um Anmeldung wird gebeten per Mail an anmeldung@bea.bonn.de oder per Telefon 0228-77 50 60
Bildquelle: Sondermann
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 20:00
Location
Haus der Bildung
Mülheimer Platz 1