November 2018
12Nov18:0020:00STÄDTE FÜR MENSCHEN - KONZEPTE FÜR NACHHALTIGEN VERKEHR

Veranstaltungsinformation
In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung Nachhaltige Stadtentwicklung ist keine Utopie. Einer der Schlüsselbereiche, der die größte Veränderung erfahren wird, ist die Mobilität. Alternativen zum Autoverkehr, der in Rohstoffverbrauch,
mehr
Veranstaltungsinformation
In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung
Nachhaltige Stadtentwicklung ist keine Utopie. Einer der Schlüsselbereiche, der die größte Veränderung erfahren wird, ist die Mobilität. Alternativen zum Autoverkehr, der in Rohstoffverbrauch, Luftverschmutzung und Flächenverbrauch voransteht, sind zu entwickeln. Das Ziel sind Städte mit weniger Autos, anderer Verkehrsgestaltung und Verkehrsmitteln: "Städte für Menschen."
Die Bundesstadt Bonn ist in der Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsforschung mehrfach aktuelle Pilotstadt. Mit den Forschungsergebnissen werden eine Woche später die Oberbürgermeister von Tübingen und Bonn konfrontiert. Sie sollen erklären, für welche Ansätze sie realistische Chancen in ihrer Stadt sehen und welche Konzepte sie selbst haben.
Es diskutieren:
Prof. Dr. Heiner Monheim, Professor für Angewandte Geographie, Raumentwicklung und Landesplanung
Mathias Wilde, Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt
Roland Goetzke, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn
Dr. Christoph Lange-Bever, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, St. Augustin
Moderatorin: Helle Jeppesen, Redakteurin Wirtschaft/Wissenschaft, Deutsche Welle
Anmeldung unter: VHS Bonn
Nachhaltige Stadtentwicklung ist keine Utopie. Einer der Schlüsselbereiche, der die größte Veränderung erfahren wird, ist die Mobilität. Alternativen zum Autoverkehr, der in Rohstoffverbrauch, Luftverschmutzung und Flächenverbrauch voransteht, sind zu entwickeln. Das Ziel sind Städte mit weniger Autos, anderer Verkehrsgestaltung und Verkehrsmitteln: "Städte für Menschen."
Die Bundesstadt Bonn ist in der Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsforschung mehrfach aktuelle Pilotstadt. Mit den Forschungsergebnissen werden eine Woche später die Oberbürgermeister von Tübingen und Bonn konfrontiert. Sie sollen erklären, für welche Ansätze sie realistische Chancen in ihrer Stadt sehen und welche Konzepte sie selbst haben.
Es diskutieren:
Prof. Dr. Heiner Monheim, Professor für Angewandte Geographie, Raumentwicklung und Landesplanung
Mathias Wilde, Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt
Roland Goetzke, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn
Dr. Christoph Lange-Bever, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, St. Augustin
Moderatorin: Helle Jeppesen, Redakteurin Wirtschaft/Wissenschaft, Deutsche Welle
Anmeldung unter: VHS Bonn
Zeit
(Montag) 18:00 - 20:00
Location
Bundeszentrale für politische Bildung, Medienzentrum
Adenauerallee 86, 53113 Bonn
Organizer
Volkshochschule Bonnhttps://www.vhs-bonn.de