Januar 2020

14Jan18:0019:30Von der Industriebrache zum Wissensstandort – Transformation am Beispiel Mark 51°7 Bochum

mehr

Veranstaltungsinformation

Referent: Prof. Dr. Rolf Heyer, WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter


Transformationen von Stadt und Region in Zeiten des Klimawandels

Der Klimawandel ist derzeit auch im Städtebau ein beherrschendes Thema. Dabei haben inzwischen neben dem Klimaschutz die Strategien und Maßnahmen zur Klimaanpassung auf lokaler und regionaler Ebene einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Zu den Auswirkungen und Herausforderungen für eine klimagerechte Stadtentwicklung gehören vor allem städtische Hitzeinseln, tropische Nächte, Starkregenereignisse, Trockenperioden etc. Diese gilt es im Rahmen der Transformation auf der Ebene der Stadt und der Region zu bewältigen.

Das diesjährige Bonner Städtebauseminar wird sich daher sowohl mit den strategischen Ansätzen als auch mit Praxisbeispielen zur klimagerechten städtebaulichen Transformation auseinandersetzen. Dazu werden Beispiele aus der Stadt Bonn, der Region und anderen Beispielstädten zur Diskussion gestellt.

Mit diesen aktuellen Themen will das diesjährige 46. Bonner Städtebauseminar wieder einen Beitrag zum Diskurs über die Entwicklung von Stadt und Stadtregion leisten.


Die Veranstaltungen werden von der Professur für Städtebau und Bodenordnung der Universität Bonn und den örtlichen Gruppen der folgenden Berufsverbände getragen:

 
  • Architekten- und Ingenieurverein (AIV)
  • Bund Deutscher Architekten (BDA)
  • Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB)
  • Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL)
  • Verband Beratender Ingenieure (VBI)
  • Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
  • Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure (VSVI)
  • Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG)
Dieses Seminar bietet ein Forum für die Diskussion aktueller städtebaulicher Herausforderungen und Konzepte in Bonn und der Stadtregion. Es intensiviert den Austausch zwischen den Fachdisziplinen, vermittelt Informationen, unterstützt die Kommunikation zwischen Stadtgesellschaft, Planungspraxis und Wissenschaft, erhöht die Transparenz von Planungsgrundsätzen und fördert die Fortbildung.

Herzlich eingeladen sind alle Planerinnen und Planer aus den Städten, Gemeinden und Landkreisen, Mitglieder der Verbände und Vereinigungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundes- und Landesbehörden und der Universität sowie natürlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und Studierende.

Zeit

(Dienstag) 18:00 - 19:30

Location

Professur für Städtebau und Bodenordnung der Universität Bonn

Nußallee 1

Organizer

Bonner StädtebauseminarProfessur für Städtebau und Bodenordnung Nußallee 1, 53115 Bonn

© Copyright - Forum SBK
X