Mai 2020
18Mai18:0019:30Wie Infraksturktur entsteht - Lokaltermin an der Haltestelle UN-Campus

Veranstaltungsinformation
Zig Akteure sind beteiligt, wenn in Bonn gebaut wird, und die Interessen von noch mehr Menschen müssen bei der Planung und Umsetzung berücksichtigt werden. Die Haltestelle UN Campus ist die
mehr
Veranstaltungsinformation
Zig Akteure sind beteiligt, wenn in Bonn gebaut wird, und die Interessen von noch mehr Menschen müssen bei der Planung und Umsetzung berücksichtigt werden. Die Haltestelle UN Campus ist die letzte größere Maßnahme der Verkehrsinfrastruktur, die in Bonn realisiert wurde.
Warum gibt es an der Haltestelle so wenige Fahrradabstellplätze? Warum sieht die Haltestelle so aus, wie sie aussieht: Wer hat sich das ausgedacht und welchen Einfluss hatte die Stadt Bonn darauf? Wie entsteht eine Haltestelle an einer der meistbefahrenen Bahnstrecken Europas?
Helmut Haux, Abteilungsleiter Mobilität und Verkehr im Stadtplanungsamt, diskutiert mit Michael Lobeck und den Teilnehmenden über das Besondere der Haltestelle, um zu veranschaulichen, was Bauen in Bonn bedeutet.
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Bonn.
Anmeldung unter: VHS Bonn
Warum gibt es an der Haltestelle so wenige Fahrradabstellplätze? Warum sieht die Haltestelle so aus, wie sie aussieht: Wer hat sich das ausgedacht und welchen Einfluss hatte die Stadt Bonn darauf? Wie entsteht eine Haltestelle an einer der meistbefahrenen Bahnstrecken Europas?
Helmut Haux, Abteilungsleiter Mobilität und Verkehr im Stadtplanungsamt, diskutiert mit Michael Lobeck und den Teilnehmenden über das Besondere der Haltestelle, um zu veranschaulichen, was Bauen in Bonn bedeutet.
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Bonn.
Anmeldung unter: VHS Bonn
Zeit
(Montag) 18:00 - 19:30
Location
Treffpunkt: Haltestelle UN-Campus
Organizer
Volkshochschule Bonnhttps://www.vhs-bonn.de