
Die Bonner Energie Agentur (BEA), die Mitglied im Forum Stadt Bau Kultur Bonn e.V. ist, lädt gemeinsam mit der Bundesstadt Bonn von September bis November 2025 zu der kostenfreien Veranstaltungsreihe „Wie heizen wir ab morgen?“ ein.
In acht Bonner Stadtteilen informiert sie an acht Terminen über zukunftsfähige Heizsysteme, Fördermöglichkeiten und die Ergebnisse des neuen Bonner Wärmeplans. Die Veranstaltung bietet jeweils zwei kurze Vorträge, Beratung an verschiedenen Thementischen sowie an den Infoständen.
„Viele Menschen fragen sich aktuell, welche Heizungslösung für ihr Haus die richtige ist. Wir möchten dabei mit fachlichem Rat zur Seite stehen und aufzeigen, dass auch kleine Schritte möglich sind und dass Wärmepumpen in viel mehr Häusern möglich sind als häufig gedacht, auch ohne große Sanierung“, erklärt Geschäftsführerin Celia Schütze.
Die BEA erläutert bei den Terminen, für welche Gebäude Wärmepumpen geeignet sind, welche Sanierungsschritte den Umstieg erleichtern und wie Eigentümer*innen von attraktiven Zuschüssen profitieren können. Ergänzend stehen lokale Handwerksbetriebe, die Stadtwerke Bonn und die Verbraucherzentrale NRW für den Austausch bereit.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir empfehlen die Teilnahme an der Veranstaltung im eigenen Stadtteil.
Aktuell finden noch folgende Termine statt – jeweils von 18 bis 21 Uhr:
Di, 07.10. Dottendorf Ortszentrum
Di, 28.10. Beuel Brotfabrik
Do, 30.10. Auerberg Ev. Gemeindeforum
Mi, 12.11. Bad Godesberg Trinkpavillon
Mi, 19.11. Venusberg/Ippendorf Haus der Natur
Mi, 26.11. Lannesdorf/Mehlem Quartiersmanagement
Die Pressemitteilung der Stadt Bonn mit allen Terminen finden Sie unter https://www.bonn.de/pressemitteilungen/september/wie-heizen-wir-ab-morgen-veranstaltungsreihe-in-acht-stadtteilen.php.
Mehr zur Veranstaltungsreihe steht unter https://www.bonn.de/waerme-reihe.